Fortgeschrittene Schreibwerkstätten für Menschen mit Lernbehinderungen. Pilotprojekt zur inklusiven Kulturvermittlung anlässlich des Gedenkjahres 2025 zur 80-jährigen Befreiung vom nationalsozialistischen Regime

Projekt

 

Beschreibung

Das Projekt verbindet die Vermittlung von Geschichte und Kultur mit der gezielten Förderung der Schreibfähigkeiten von Menschen mit Lernbehinderungen. Schreiben wird dabei als kreatives und kommunikatives Werkzeug genutzt, um Geschichte aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen aufzuarbeiten und weiterzugeben. Das Projekt umfasst Workshops, öffentliche Lesungen, Podcasts sowie eine neue Zukunftsperspektive: die Ausbildung von Menschen mit Behinderungen zu aktiven Kulturvermittler:innen für die Geschichte der Menschen mit Behinderungen. In Kooperation mit verschiedenen Kulturinstitutionen wird sichergestellt, dass die Vermittlung historischer Inhalte fundiert, zugänglich und inklusiv ist. Ziel ist es, ein übertragbares Modell für die inklusive Vermittlung von Erinnerungskultur und Holocaust Education zu schaffen.

AntragstellerInnen

Ohrenschmaus. Verein zur Förderung der Literatur von Menschen mit Behinderungen

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Kunst- und Kulturprojekt

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.