Der österreichisch-jüdische Fotopionier Fred Fischer: Innen- und Außenansichten karibischer Internierungslager auf den niederländischen Antillen, 1938-1945
Projekt
Beschreibung
1938 gelang dem Wiener Fotografen und Kameramann Fred Fischer die Flucht über Amsterdam in die niederländische Kolonie Curaçao, wo er das erste Fotostudio auf der Insel eröffnete. Die für Sommer 2025 in der „Galerie des Ernst Fuchs Museum“ in Wien geplante 20-tägige Ausstellung „Fred Fischer: Innen- und Außenansichten karibischer Internierungslager auf den niederländischen Antillen, 1938–1945“ umfasst insgesamt 60 Fotografien und Diapositiva sowie etwa 60 Texte und zwei filmische Installationen, die das Leben auf den Niederländischen Antillen während des Zweiten Weltkriegs visualisieren.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Ausstellung
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.