Angelika Bayer-Miertl: Stefan Miertl. „Liebster Herrgott, […] lass mein Fleh’n nicht vergeblich sein ...“. Burgenländische Lebensgeschichten, Band 15
Projekt
Beschreibung
In einer Zeit, die Europa durch Kriege, gesellschaftliche Umbrüche und technologischen Wandel nachhaltig veränderte, beginnt die Geschichte der Familie Miertl in Oberwart. Die biografische Erzählung skizziert das bewegte Leben von Stefan Miertl und seiner Familie, verankert im soziohistorischen Kontext des Burgenlandes von der Spätzeit der Habsburger-Monarchie über den Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Stefan Miertl, geboren 1929, erzählt von den prägenden Erlebnissen seiner Familie, beginnend mit der Geschichte seines Vaters Johann Miertl, der als Matrose der k. u. k. Kriegsmarine die Weltmeere befuhr, über seinen Bruder, der im Zweiten Weltkrieg gefallen ist, bis hin zu seinem Cousin, der als Widerstandskämpfer hingerichtet wurde.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
edition lex liszt 12 - Verein zur Förderung von Publikationen und Medien
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.