Der Ungeist von 1945. Wie Österreich säte, was es heute hat
Projekt
Beschreibung
Die Publikation behandelt die Frage, wann und wieviel die Bevölkerung im Osten Österreichs im ersten Jahr nach der Befreiung aus den Tageszeitungen über den Holocaust erfuhr und wie diese Informationen kommentiert und vertieft wurden. Abgesehen von zwei Berichten, zwei Agenturmeldungen und einem versteckten Artikel gab es bis zum Hochsommer des Jahres 1945 über den am österreichischen und europäischen Judentum begangenen Massenmord keine Berichte. Die erste Phase war geprägt von einem Verschweigen der jüdischen Opfer bzw. später von einer spärlichen Berichterstattung zu den Tätern. Der Antisemitismus als Phänomen wurde nur in den von der amerikanischen und britischen Besatzungsmacht herausgegebenen Zeitungen je einmal thematisiert.
AntragstellerInnen
Hellmut Butterweck
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.