Kleine Heldinnen: jüdische Mädchenschicksale unter dem Nationalsozialismus. Eine literaturwissenschaftliche Annäherung

Projekt

 

Beschreibung

Das Forschungsprojekt „Kleine Heldinnen“ widmet sich den literarischen Zeugnissen jüdischer Autorinnen, die als Mädchen die Zeit des Nationalsozialismus erlebten. In einer interaktiven ArcGIS-StoryMap werden die Schicksale dieser Mädchen anhand von Primärtexten analysiert und visuell erfahrbar gemacht. Ziel ist es, ihre individuellen Erfahrungen, Widerstandsstrategien und Identitätskonstruktionen zu untersuchen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Autorinnen wie Ruth Klüger, Lore Segal, Ilse Aichinger, Elfriede Gerstl oder Eva Kollisch thematisieren in ihren Werken nicht nur Verfolgung und Flucht, sondern auch die sprachliche Verarbeitung von Trauma. Die Forschungsfrage konzentriert sich darauf, wie die Autorinnen ihre Erlebnisse literarisch verarbeiten und welche narrativen Strategien sie zur Bewältigung ihrer Erfahrungen nutzen.

AntragstellerInnen

Mag. Dr. Barbara Seidl-Reutz

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Forschung

Schwerpunkt

Wissenschaftliche Projekte

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.