Antisemitismus als Erfahrung und sozialwissenschaftliches Forschungsobjekt. Deutschsprachige Edition von Nathan W. Ackerman/Marie Jahoda: „Anti-Semitism and Emotional Disorder. A Psychoanalytic Interpretation“

Projekt

 

Beschreibung

Die Studie „Anti-Semitism and Emotional Disorder. A Psychoanalytic Interpretation“, verfasst von Nathan W. Ackerman und Marie Jahoda, erschien 1950. Basis der Analyse waren Protokolle zu antisemitischen Äußerungen von 27 Klient:innen bekannter Psychoanalytiker:innen und 13 Klient:innen sozialer Einrichtungen in New York. Die Studie liefert Erkenntnisse über das Phänomen Antisemitismus, untersucht Unterschiede und Ähnlichkeiten des europäischen und amerikanischen Antisemitismus und ist methodologisch eine produktive Verschränkung von Psychoanalyse, Sozialpsychologie und Soziologie.

AntragstellerInnen

Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW)

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Buch

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.