Shlomo Carlebach, der Hippie-Rabbiner – Berlin, Baden und die Welt
Projekt
Beschreibung
Baden war vor dem Zweiten Weltkrieg die drittgrößte jüdische Gemeinde in Österreich. Dieses Musikstück widmet sich dem bewegten Leben des Rabbiners Shlomo Carlebach, der bis 1938 mit seiner Familie in Baden lebte. Bekannt als „singender Rabbi“, war er ein bedeutender religiöser Führer, ein talentierter Musiker und ein Geschichtenerzähler. Durch die Verbindung von Musik, Theater und Geschichte sollen das Erbe und die Botschaft von Rabbi Carlebach einem breiten Publikum nähergebracht werden. Das Leben, Wirken als auch die Begegnung mit der Figur Shlomo Carlebachs werden durch vier schauspielernde Musiker argestellt.
AntragstellerInnen
Giora Seeliger
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Kunst- und Kulturprojekt
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.