Rankweil 1938-1945. Eine Gemeinde im Nationalsozialismus
Projekt
Beschreibung
Unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 an das Deutsche Reich wurde in Rankweil die Gemeindeverwaltung in den nationalsozialistischen Apparat übernommen, das Alte Kino annektiert, Vereine und Jugendorganisationen wurden aufgelöst und nationalsozialistische Organisationen und Verbände in die Legalität überführt.
Mitten im Dorf wurde mit dem Bau der Südtirolersiedlung begonnen, die insgesamt neun Gebäudekomplexe umfasst. Die Wohltätigkeits- und Irrenanstalt Valduna wurde zur Gau-Anstalt umfunktioniert; 1941 begannen die Deportationen von hunderten von Insassen, die fast alle im Schloss Hartheim ihren Tod fanden. Die Publikation „Rankweil 1938-1945 – eine Gemeinde im Nationalsozialismus“ veranschaulicht exemplarisch, wie der Nationalsozialismus in einer kleinen Gemeinde in Vorarlberg funktionierte.
AntragstellerInnen
Marktgemeinde Rankweil
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.