Der heiße Sommer 1938. Der Hintermann und sein Spionage-Netzwerk
Projekt
Beschreibung
Das Ausstellungsprojekt befasst sich mit der Tätigkeit des tschechoslowakischen Geheimdienstes, insbesondere der Brünner Zentrale mit ihrem Nachrichtenoffizier Stanislav Cícha alias Dr. Jeřábek, der 1938 auf österreichischem Boden gegen Nazi-Deutschland spionierte. Im Spätsommer 1938 wurde das Agentennetzwerk von der Gestapo aufgedeckt. Die Ausstellung vermittelt Wissen über Zweck, Funktionsweise und Netzwerkstruktur des tschechoslowakischen Nachrichtendienstes, insbesondere der Brünner Zentrale mit ihrer Außenstelle in Znaim. Anhand von Beispielen von Agent:innen werden Operationen auf österreichischem Boden näher betrachtet, die sich gegen das Deutsche Reich richteten.
AntragstellerInnen
Dr. Hildegard Schmoller
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Ausstellung
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.