Museum und Faschismus. Komplizität und Widerstand
Projekt
Beschreibung
In zwei Veranstaltungen widmet sich das Projekt der Rolle von Museen im Nationalsozialismus zwischen Komplizität und Widerstand. Die erste Veranstaltung nimmt anhand des Buches „Rose Valland und die Liebe zur Kunst“ von Jennifer Lesieur die nationalsozialistischen Plünderungen von Kunstgegenständen in Frankreich in den Blick.
Bei der Veranstaltung wird das Buch besprochen und diskutiert.
Die zweite Veranstaltung auf Basis von Franz Wanners künstlerisch forschender Praxis beschäftigt sich mit dem kollektiven Unwissen über das Ausmaß, die Dimensionen und die Strukturen der NS-Zwangsarbeit und befragt speziell den Profit von Museen und Institutionen in NS-Nachfolgestaaten und den damit verbundenen Kontinuitäten bis in die Gegenwart.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
schnittpunkt. ausstellungstheorie & praxis
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Veranstaltung
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.