Geschichte vor der Schultür. Digitale Erinnerung, forschendes Lernen und lokale Vermittlung zum Nationalsozialismus in Wien

Projekt

 

Beschreibung

Das Public-History-Projekt „Geschichte vor der Schultür“ fördert Wiener Schüler:innen, die Geschichte des Holocaust in ihrer Schulumgebung zu erforschen. In fünf Workshops erlernen die Jugendlichen, historische Orte und Schicksale von verfolgten Wiener:innen zu recherchieren. Die Auseinandersetzung mit lokalen Ereignissen fördert das Interesse und die persönliche Bezugnahme und dient somit als Ausgangspunkt der Beschäftigung. Unterstützt von Expert:innen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes, erstellen sie einen Stadtrundgang als öffentliche Interaktion. Ziel ist es, das Wissen der Schüler:innen über den Nationalsozialismus und den Holocaust durch lokale Forschung zu erweitern und die Ergebnisse in eigenen Rundgängen zu vermitteln.

AntragstellerInnen

Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW)

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Schulprojekt

Schwerpunkt

Schulprojekte / Bildung

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.