Friedrich Schächter. Exilant – Erfinder – Entrepreneur – Künstler
Projekt
Beschreibung
Der Dokumentarfilm erzählt die bewegende Lebensgeschichte des Wieners Friedrich Schächter (1924-2002), der als jüdischer Jugendlicher vor den Nationalsozialisten fliehen musste.
Sein Exil führte ihn nach Schwe. Schächter war ein visionärer Denker, dessen Innovationen bei der Verbesserung von Schreibgeräten nachhaltige Spuren hinterließen. Seine Kugelschreiber-Prüfmaschine wird bis heute verwendet. Nach seiner Rückkehr nach Wien gründete er die Firma Minitek, die Produktionsmaschinen und Testgeräte für Kugelschreiberminen entwickelte. Es folgten Erfindungen für das BIC-Feuerzeug und den BIC-Nassrasierer.
Der Film beleuchtet Friedrich Schächters Erfindungen, seinen Unternehmergeist und seine künstlerische Ader anhand von Zeitzeugenberichten, Archivmaterial und Interviews.
AntragstellerInnen
MMag. Melitta Matousek
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Dokumentarfilm
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.