MoRaH 2026
Projekt
Beschreibung
„March of Remembrance and Hope – Austria“ ist ein gemeinnütziger Verein, der das Programm "MoRaH" für österreichische Schüler:innen anbietet, ein mehrmonatiges Programm, das Teil einer Erziehung zu mehr Menschlichkeit, Toleranz und Zivilcourage ist. Es beinhaltet unter anderem eine Gedenk- und Begegnungsreise nach Polen mit Veranstaltungen in Krakau und Auschwitz-Birkenau. Im Vorfeld dieser Reise findet ein 2-tägiger Workshop in Zusammenarbeit mit „erinnern.at“ statt, der emotional und inhaltlich-thematisch auf das Programm vorbereitet. Ein Programmpunkt ist die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung „March of the Living“ im ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau. Bei der Abschlussveranstaltung präsentieren die Teilnehmer:innen erarbeitete Projekte und berichten über Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie im Rahmen des Projekts MoRaH und der MoRaH-Reise gemacht haben.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
March of Remembrance and Hope - Austria
Website
Standort
Polen
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Gedenkveranstaltung
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.