#Was geht mich das an?

Projekt

 

Beschreibung

In einer Umfrage gaben rund 40 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland an, nicht gewusst zu haben, dass während des Nationalsozialismus rund sechs Millionen Jüd:innen ermordet wurden. Zwei Prozent bezweifeln sogar, dass der Holocaust stattgefunden hat. Diese Zahlen verdeutlichen: Das historische Wissen um die Shoah schwindet – das kollektive Gedächtnis droht zu verblassen. „#Was geht mich das an?“ ist eine crossmediale Videokampagne, die sich an junge Menschen richtet. Im Zentrum stehen fünf junge jüdische Protagonist:innen. Sie erzählen von ihrer Familiengeschichte, ihrem jüdischen Selbstverständnis, ihren Erfahrungen mit Antisemitismus – und davon, wie sich ihr Leben seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat.

AntragstellerInnen

Licht & Linsen Film und Medien OG

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Medien

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.