verdrängt, vergessen, erinnert

Projekt

 

Beschreibung

Gemeinsam mit Schüler:innen werden in einem Forschungsprojekt verschiedene Orte nationalsozialistischer Verbrechen zwischen 1938 und 1945 erfasst und in einem Plan von Steyr kartografiert, ebenso Orte des Gedenkens und Erinnerns. Diese Orte werden fotografisch festgehalten und historischen Fotos aus der NS-Zeit gegenübergestellt. Daraus wird ein Dokumentationsband hergestellt. Um diese Orte temporär sichtbar zu machen, wird es künstlerische Interventionen geben, die der iranische Künstler Mojtaba Mousavi gemeinsam mit den Schüler:innen setzen wird. Am Ende erfolgt ein öffentlicher Rundgang zu diesen Orten. Durch die beteiligten Schüler:innen werden dabei soziale Medien bedient und zur Informationsweitergabe genutzt. Dabei wird insbesondere auch gängigen Desinformationen in sozialen Medien durch Erkenntnisse aus evidenzbasierter Forschung entgegengewirkt.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Evangelischer Verein für ganzheitliches Lernen Steyr

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Schulprojekt

Schwerpunkt

Schulprojekte / Bildung

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.