Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Gedenkdienst
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
    • Jobs
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Band 8 "Erinnerungen"
    • Ausstellung: Vom Vergessen zum Erinnern
    • Häuser der Ewigkeit
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich 2024 Edition
    • Band 7 "Erinnerungen"
    • Band 6 "Erinnerungen"
    • Band 5 "Erinnerungen"
    • Band 4 "Erinnerungen"
    • Band 3 "Erinnerungen"
    • Band 2 "Erinnerungen"
    • Band 1 "Erinnerungen"
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich
    • Geschichte persönlich vermittelt
    • Hörbuch „Erinnerungen“
    • Österreich | Auschwitz. Zeichnungen von Jan Kupiec 1945
    • 20 Jahre Nationalfonds Magazin
    • Österreichische Gedenkstätte 1978–2013. Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
    • 15 Jahre Nationalfonds. Entwicklung, Aufgaben, Perspektiven
    • 10 Jahre Nationalfonds. Zahlen. Daten. Fakten.
    • 10 Jahre Nationalfonds. Einblicke. Ausblicke.
    • In die Tiefe geblickt
    • Medieninformation
    • Findbuch Broschüre
    • Geschäftsbericht 2010-2011
    • Geschäftsbericht 2008-2009
    • Geschäftsbericht 2007
    • Totenwagen. Kindheit am Spiegelgrund
    • Außenpolitische Dokumentation 2001
    • Buchreihe "Erinnerungen"
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Neues /
  • Meldung
    • Facebook
    • Twitter

Beauftragung Ausstellungsbau und Medientechnik

02.11.2020

Der Nationalfonds freut sich, nach Abschluss der beiden Ausschreibungen für Ausstellungsbau und Ausstellungsmedien für die neue österreichische Länderausstellung in Auschwitz nun die jeweiligen Bestbieter beauftragen zu können.

Den Zuschlag für die Ausführung der Innenraumgestaltung und Einrichtung der österreichischen Ausstellung in Block A-17 im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau erhielt Mitte Oktober 2020 das Unternehmen Winter Artservice GmbH mit Sitz in Wien.

Den Auftrag für die Bereitstellung der Medientechnik erhielt am 22. Oktober 2020 der ebenfalls in Wien befindliche MVD-Austria, Verein zur Förderung von Kunst, Architektur, Musik und Film unter der Leitung des Architekten Michael Rieper.

„Ich freue mich sehr, dass wir die letzte Etappe nun realisieren können“, meint Claire Fritsch, Leiterin der Koordinierungsstelle im Nationalfonds. „Beide Unternehmen können auf umfassende Erfahrung zurückgreifen und sind hoch motiviert.“

Die Herstellung der Ausstellungsbauten soll im November beginnen. Die weiteren Arbeiten zur Ausstellungseinrichtung – Bestückung der Vitrinen mit Exponaten, Einspielung der Software, Testbetrieb etc. – sind für das Frühjahr 2021 vorgesehen. Sollten keine gravierenden Planänderungen erforderlich sein – insbesondere im Falle von Beschränkungen angesichts der Covid-19 Pandemie –, wird die neue Ausstellung bis Mai 2021 fertig sein.

„Dies liegt jedoch nicht allein in der Hand des Nationalfonds. Wie alle nationalen Ausstellungen in Auschwitz-Birkenau sind Planung, Durchführung und Abnahme der Arbeiten mit dem ‚Hausherren‘, dem Museum Auschwitz-Birkenau, abzustimmen,“ erklärt Generalsekretärin Hannah Lessing. „Auch die feierliche Eröffnung der zukünftigen österreichischen Ausstellung wird in Kooperation mit dem Museum geplant werden.“ Das Datum wird noch abgestimmt.

 

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
  • Bluesky
 
aktualisiert: 22.10.2025 - Version: 1.4.6