Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Bücher
    • Berichte
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Neues /
  • Meldung
    • Facebook
    • Twitter

Jüdischer Friedhof Linz nach Sanierung übergeben

01.12.2022

Heute wurde der jüdische Friedhof Linz nach umfassenden Sanierungsarbeiten an die Standortgemeinde Linz zur weiteren Pflege übergeben. Der Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich unterstützte die seit 2020 durchgeführten Instandsetzungsarbeiten, darunter Baumeisterarbeiten, Metallrestaurierungen, Steinmetz- und Gärtnerarbeiten, mit Bundesmittel in Höhe von rund 1,37 Millionen Euro.

  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie

Bei der Übergabe heute Vormittag waren unter anderem anwesend: der Vorsitzender des Kuratoriums des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Charlotte Herman, der Oberrabbiner der IKG Wien, Jaron Engelmayer, der Linzer Bischof Manfred Scheucher, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und die Vizebürgermeisterin der Stadt Linz, Karin Hörzing.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Die Sanierung der jüdischen Friedhöfe in Österreich ist mir, in meiner Rolle als Vorsitzender des Kuratoriums des Nationalfonds und des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe, ein besonderes Anliegen. Jüdische Friedhöfe müssen nicht nur als Orte der Erinnerung, sondern auch als Orte der Vermittlung und des Lernens für künftige Generationen bewahrt werden. Sie sind Zeugnisse eines wichtigen Teils österreichischer Geschichte, der nicht in Vergessenheit geraten darf. Uns der Geschichte zu stellen, jüdisches Leben in Österreich sichtbar zu machen und das Andenken im kollektiven Gedächtnis zu bewahren, liegt in unser aller Verantwortung als Gesellschaft – insbesondere auch im Hinblick auf die Bekämpfung von Antisemitismus in der Gegenwart.“

  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
Der jüdische Friedhof Linz wurde 1863 angelegt; bis dahin mussten die Toten der jüdischen Gemeinde zur Bestattung nach Böhmen gebracht werden. Auf dem Friedhof befinden sich rund 800 Grabstellen. Die Zeit des NS-Regimes überstand der Friedhof fast unbeschadet, allerdings fehlen rund 120 Grabsteine. Ein Tahara-Haus ist erhalten. Der Friedhof ist verschlossen, der Schlüssel über die IKG Linz zu erhalten, ebenso wie Informationen zu Führungen.
 
Weitere Informationen zum Friedhof und den durchgeführten Instandsetzungen: https://www.friedhofsfonds.org/detailansicht/53

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
 
aktualisiert: 01.02.2023 - Version: 1.4.6