Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Gedenkdienst
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
    • Jobs
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Band 8 "Erinnerungen"
    • Ausstellung: Vom Vergessen zum Erinnern
    • Häuser der Ewigkeit
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich 2024 Edition
    • Band 7 "Erinnerungen"
    • Band 6 "Erinnerungen"
    • Band 5 "Erinnerungen"
    • Band 4 "Erinnerungen"
    • Band 3 "Erinnerungen"
    • Band 2 "Erinnerungen"
    • Band 1 "Erinnerungen"
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich
    • Geschichte persönlich vermittelt
    • Hörbuch „Erinnerungen“
    • Österreich | Auschwitz. Zeichnungen von Jan Kupiec 1945
    • 20 Jahre Nationalfonds Magazin
    • Österreichische Gedenkstätte 1978–2013. Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
    • 15 Jahre Nationalfonds. Entwicklung, Aufgaben, Perspektiven
    • 10 Jahre Nationalfonds. Zahlen. Daten. Fakten.
    • 10 Jahre Nationalfonds. Einblicke. Ausblicke.
    • In die Tiefe geblickt
    • Medieninformation
    • Findbuch Broschüre
    • Geschäftsbericht 2010-2011
    • Geschäftsbericht 2008-2009
    • Geschäftsbericht 2007
    • Totenwagen. Kindheit am Spiegelgrund
    • Außenpolitische Dokumentation 2001
    • Buchreihe "Erinnerungen"
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Neues /
  • Meldung
    • Facebook
    • Twitter

Neuerscheinung: "Überleben in Auschwitz"

07.10.2021

Auschwitz-Überlebender Leo Luster (1927-2017) zeigt seinen Arm mit der tätowierten Häftlingsnummer. (c) Uriel Sinai / Numbered: Auschwitz Survivors Share Their Numbered Tattoos via Getty Images
Auschwitz-Überlebender Leo Luster (1927-2017) zeigt seinen Arm mit der tätowierten Häftlingsnummer. (c) Uriel Sinai / Numbered: Auschwitz Survivors Share Their Numbered Tattoos via Getty Images

Anlässlich der Eröffnung der neuen Österreich-Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau am 4. Oktober 2021 ist der erste von zwei neuen Bänden der Buchreihe "Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus" erschienen, der sich dem "Überleben in Auschwitz" widmet.

In zwei Teilbänden geben 20 autobiografische Zeugnisse von Überlebenden aus unterschiedlichen Opfergruppen einen tiefen Einblick in Lageralltag, Tod und Überleben in Auschwitz.

Mit einem umfassenden historischen Glossar und Gastbeiträgen von Albert Lichtblau und Hannes Sulzenbacher aus dem kuratorisch-wissenschaftlichen Team der Ausstellung sowie Herta Neiß, Vorstandsmitglied der Österreichischen Lagergemeinschaft Auschwitz und des Internationalen Auschwitz Komittees, sowie von Claire Fritsch, Leiterin der Koordinierungsstelle im Nationalfonds zur Neugestaltung der österreichischen Ausstellung.

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
  • Bluesky
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6