Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Gedenkdienst
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
    • Jobs
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Band 8 "Erinnerungen"
    • Ausstellung: Vom Vergessen zum Erinnern
    • Häuser der Ewigkeit
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich 2024 Edition
    • Band 7 "Erinnerungen"
    • Band 6 "Erinnerungen"
    • Band 5 "Erinnerungen"
    • Band 4 "Erinnerungen"
    • Band 3 "Erinnerungen"
    • Band 2 "Erinnerungen"
    • Band 1 "Erinnerungen"
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich
    • Geschichte persönlich vermittelt
    • Hörbuch „Erinnerungen“
    • Österreich | Auschwitz. Zeichnungen von Jan Kupiec 1945
    • 20 Jahre Nationalfonds Magazin
    • Österreichische Gedenkstätte 1978–2013. Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
    • 15 Jahre Nationalfonds. Entwicklung, Aufgaben, Perspektiven
    • 10 Jahre Nationalfonds. Zahlen. Daten. Fakten.
    • 10 Jahre Nationalfonds. Einblicke. Ausblicke.
    • In die Tiefe geblickt
    • Medieninformation
    • Findbuch Broschüre
    • Geschäftsbericht 2010-2011
    • Geschäftsbericht 2008-2009
    • Geschäftsbericht 2007
    • Totenwagen. Kindheit am Spiegelgrund
    • Außenpolitische Dokumentation 2001
    • Buchreihe "Erinnerungen"
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Neues /
  • Meldung
    • Facebook
    • Twitter

Workshops für Lehrende am alten und neuen jüdischen Friedhof St. Pölten

08.11.2024

Folder zum Workshop (PDF)
Nationalfonds

Der Nationalfonds lädt in Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Injoest) Pädagog:innen aus lokalen Schulen dazu ein, sich ausgehend vom sanierten neuen jüdischen Friedhof (Karlstettner Straße 3, St. Pölten) und dem aktuell umgesetzten Kunstprojekt am alten jüdischen Friedhof (Pernerstorfer Platz, St. Pölten) mit der jüdischen Geschichte als Teil ihrer Stadtgeschichte auseinanderzusetzen.

Gemeinsam soll ab dem Schuljahr 2024/2025 und darüber hinaus mit engagierten Lehrenden am Lernort Ehemalige Synagoge St. Pölten (Dr.-Karl-Renner-Promenade 22) daran gearbeitet werden, die beiden jüdischen Friedhöfe in St. Pölten und die lokale jüdische Geschichte im kulturellen Gedächtnis der Stadt und in der Region zu verankern.

Die Workshops können als KPH-Fortbildung angerechnet werden:

  • 29. November 2024,14-20 Uhr
  • 24. Jänner 2025,16-19 Uhr (Online-Workshop)
  • 11. April 2025, 15-19 Uhr
  • 26. September 2025, 15-19 Uhr

Anmeldungen sind per E-Mail an office@nationalfonds.org, telefonisch unter +43 1 408 12 63 oder über das Kontaktformular möglich.

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
  • Bluesky
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6