Newsletter Dezember 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mit 2024 neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu, das einige Neuerungen im Nationalfonds und im Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich gebracht hat. Wir nutzen die Gelegenheit für einen Rückblick und einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Die jüngste Gesetzesnovelle hat die Aufgaben des Nationalfonds zukunftsorientiert erweitert – etwa durch die Unterstützung von Gedenkdienstleistenden und ein internationales Austauschprogramm für Schülerinnen und Schüler.
Einen weiteren wichtigen Beitrag zu einer vielfältigen Erinnerungskultur stellt die Errichtung einer Gedenkstätte für die Volksgruppen der Roma und Sinti dar.
Der Kern unserer Arbeit bleibt die Unterstützung von NS-Überlebenden. Mit einer außerordentlichen Gestezahlung an über 3.400 Überlebende weltweit konnten wir auch heuer ein klares Zeichen der Anerkennung und historischen Verantwortung Österreichs ausdrücken.
In der Projektförderung lag unser Fokus auf der Erweiterung der Förderrichtlinie, insbesondere auf Bildungsprojekte sowie Vorhaben, die sich mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus, seinen Folgen und auch der Rolle von Täterinnen und Tätern auseinandersetzen. Im kommenden Jahr wird ein Schwerpunkt der Projektförderung auf der Bekämpfung von Holocaust-Leugnung und -Distorsion in Onlinemedien liegen – ein Thema von hoher Aktualität und gesellschaftlicher Relevanz.
Die jüngste Gesetzesnovelle des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe ermöglicht uns, die Sanierung der 66 jüdischen Friedhöfe in Österreich zu intensivieren und für weitere 20 Jahre fortzuführen.
Auch organisatorisch haben wir uns neu aufgestellt: Das Komitee des Nationalfonds wurde um vier Mitglieder mit wissenschaftlicher Expertise erweitert, und die Geschäftsleitung mit zwei Vorständinnen besetzt.
Mit Blick auf 2025 erwartet uns im Herbst ein besonderes Jubiläum: das 30-jährige Bestehen des Nationalfonds.
Hier finden Sie einen ausführlichen Rückblick und Ausblick 2024/25.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein friedlicheres neues Jahr!
Hannah Lessing, Judith Pfeffer und das Team des Nationalfonds