Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Bücher
    • Berichte
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Architekt Kohlbauer mit Gestaltung der Österreich-Ausstellung in Auschwitz beauftragt

17.03.2015

Nach einer europaweiten Ausschreibung hat der Nationalfonds der Republik Österreich den Architekten Martin Kohlbauer mit der gestalterischen Umsetzung der neuen Österreich-Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz beauftragt.

Eine zehnköpfige Bewertungskommission hat aus den zahlreichen Einreichungen den Entwurf des österreichischen Architekten Martin Kohlbauer zum Gewinner der Ausschreibung gewählt. Kohlbauer wird somit die Ausstellungsidee des wissenschaftlich-kuratorischen Teams um Hannes Sulzenbacher und Albert Lichtblau im Block 17 des Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau umsetzen.

Der 1956 in Wien geborene Loos-Medaillen-Preisträger Kohlbauer studierte Architektur an der Akademie der bildenden Künste bei Gustav Peichl. Als Architekt und staatlich befugter Ziviltechniker realisierte Kohlbauer unter anderem das Sozialmedizinische Zentrum Sophienspital sowie das Hochhaus "Galaxy 21" in Wien. Darüber hinaus hat er über 60 Ausstellungen im deutschsprachigen Raum gestaltet, darunter zahlreiche in Jüdischen Museen wie etwa in Wien, Berlin und München. Im Jahr 2005 war er für die Innenraumgestaltung der Ausstellung "Das Neue Österreich" zum Staatsvertragsjubiläum im Oberen Belvedere verantwortlich. Zuletzt fungierte er als Juryvorsitzender für das 2014 eröffnete Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz am Wiener Ballhausplatz.

"Sehr gerne und mit dem gebotenen Respekt trage ich die gestalterische Verantwortung für dieses besonders wichtige Projekt", so Kohlbauer: "Meiner Auffassung nach kann man nur mit einem minimalistischen Gestaltungsansatz dem Thema gerecht werden. Dies entspricht auch der Grundhaltung des sehr intelligenten und aussagekräftigen kuratorischen Konzepts. Mit einem sehr klaren und einfachen Raum im Raum-Konzept habe ich versucht, sowohl den inhaltlichen Vorgaben und Ideen, als auch dem gänzlich unfassbaren Ort Rechnung zu tragen."

Die Generalsekretärin des Nationalfonds, Hannah Lessing zur Beauftragung Kohlbauers: "Ich freue mich, dass ein innovatives und wegweisendes Ausstellungskonzept nun durch einen erfahrenen und mit der Thematik bestens vertrauten Gestalter umgesetzt wird."

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Dr. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 
 

Pressearchiv

  • 2022
    • November 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
  • 2019
    • September 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • März 2018
  • 2017
    • September 2017
    • April 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • März 2015
  • 2014
    • April 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
  • 2011
    • Dezember 2011
    • Juni 2011
  • 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
  • 2009
    • November 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Januar 2009
  • 2008
    • März 2008
  • 2007
    • Dezember 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
  • 2006
    • Oktober 2006
    • Mai 2006
  • 2005
    • Mai 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
 
aktualisiert: 01.02.2023 - Version: 1.4.6