Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Bücher
    • Berichte
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Aufbauarbeiten für neue österreichische Ausstellung in Auschwitz

27.01.2021

Die Vorbereitungen für die neue österreichische Ausstellung im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager und jetzigen Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau gehen trotz der schwierigen Corona-Situation gut voran.

  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie

Die zukünftige Ausstellung wird im Erdgeschoß von Block 17 im ehemaligen Stammlager Auschwitz untergebracht sein, wo von 1978 bis 2013 die erste österreichische Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz zu sehen war. Die Generalsanierung von Block 17 begann im Herbst 2019; der überwiegende Teil der Sanierungsarbeiten konnte bis Ende 2020 abgeschlossen werden.

Im Zuge der sorgfältigen baulichen und konservatorischen Arbeiten im denkmalgeschützten ehemaligen Häftlingsgebäude wurden bisher unbekannte originale Mauerbestände entdeckt sowie von Häftlingen versteckte Objekte freigelegt.

Seit Dezember 2020 sind erste Arbeiten für den Ausstellungsbau im Gange. So wurde entsprechend den Plänen des Ausstellungsarchitekten Martin Kohlbauer eine durchgehende zweite Wand aus hellen Holzpaneelen errichtet, um einen „Raum im Raum“ zu schaffen. Diese innere Wand gewährt an mehreren Stellen durch Glasscheiben einen Blick auf das umliegenden Lagergelände.  

In dieser ersten Etappe des Ausstellungsbaus erhielten auch die von Heinrich Sussmann für die Ausstellung 1978 gestalteten fünf Glasfenster eine neue Rahmung. Der Auschwitz-Überlebende schuf die Gedenkinstallation in der Absicht, die Menschen, die dort gequält und verbrannt worden waren, wieder als Ganzes darzustellen, „als ganze Menschen, die sie ursprünglich gewesen sind.“ Eines der Fenster ist als sehr persönliche Erinnerung seinem Sohn gewidmet, der sofort nach seiner Geburt vom SS-Lagerarzt Josef Mengele ermordet worden ist.

In einem nächsten Schritt vorbehaltlich zukünftiger pandemiebedingter Verschärfungen – voraussichtlich im März 2021 – werden die weiteren Ausstellungsbauten und Geräte installiert. Kurz vor der Eröffnung werden die Ausstellungsexponate angeliefert.

Die Eröffnung der österreichischen Länderausstellung im Block 17 im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau ist für 2021 geplant. Ein konkreter Termin kann allerdings aufgrund der unsicheren Covid-19-Situation zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fixiert werden.

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Dr. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 
 

Pressearchiv

  • 2022
    • November 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
  • 2019
    • September 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • März 2018
  • 2017
    • September 2017
    • April 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • März 2015
  • 2014
    • April 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
  • 2011
    • Dezember 2011
    • Juni 2011
  • 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
  • 2009
    • November 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Januar 2009
  • 2008
    • März 2008
  • 2007
    • Dezember 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
  • 2006
    • Oktober 2006
    • Mai 2006
  • 2005
    • Mai 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
 
aktualisiert: 27.01.2023 - Version: 1.4.6