Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Bücher
    • Berichte
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Buchpräsentation "Exil in Asien"

01.01.1970

Am Dienstag, 1. Dezember 2015 um 18:30 Uhr lädt der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus in Kooperation mit dem MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst zur Buchpräsentation von Band 4 der vom Nationalfonds herausgegebenen Buchreihe "Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus" zum Thema "Exil in Asien" ins MAK FORUM, Stubenring 5, 1010 Wien (Karte zeigen).

Programm

Begrüßung

Mag.a Martina Kandeler-Fritsch (Stv. Direktorin MAK)

Einleitende Worte

Mag.a Hannah Lessing (Generalsekretärin Nationalfonds)

Buchpräsentation

Dr.in Renate Meissner, MSc (Wissenschaftliche Leiterin Nationalfonds)

"Exil in Asien"

Mag.a Sibylle Hamann (Journalistin und Autorin, Wien) im Gespräch mit der Historikerin Mag.a Dr.in Margit Franz (Karl-Franzens-Universität Graz) und den Nachkommen von ZeitzeugInnen Mag.a Lilian Kauders, Dr.in Irma Schwartz und Mag.a Ruth Steiner.

Anschließend besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellungen im MAK, insbesondere auch der MAK-Sammlung Asien.

Eintritt frei

Begrenzte Sitzplatzanzahl

Für die Veranstaltung bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@nationalfonds.org oder Tel. (01) 408 12 63.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eine Kooperation des Nationalfonds und des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst.

Band 4 der Buchreihe "Erinnerungen"

Band 4 der Buchreihe "Erinnerungen" beschäftigt sich auf knapp 1.000 Seiten (aufgeteilt auf drei Bücher) mit dem Exil in Asien und enthält 23 Lebensgeschichten von Personen, die auf ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten kurzfristig oder dauerhaft Aufnahme in asiatischen Ländern fanden. Die Lebensgeschichten sind mit zahlreichen Fotos und Dokumenten ergänzt. In Band 4 wurden erstmals zwei Fotoalben abgedruckt und eine Lebensgeschichte mit Tagebucheinträgen ergänzt. Ein von der Historikerin und Expertin für das deutschsprachige Exil in Indien, Mag.a Dr.in Margit Franz, verfasster Fachbeitrag beleuchtet die besondere Situation Asiens, die (kolonial-)politischen und kulturellen Hintergründe sowie die Rahmenbedingungen und Netzwerke, die innerhalb der und auf die Flüchtlingsgesellschaft wirkten.

Weiterführende Links

  • Pressemitteilung des Nationalfonds vom 1. Dezember 2015
  • Band 4 der Buchreihe "Erinnerungen"

Einladung "Exil in Asien" (1,1 MiB)

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Dr. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 
 

Pressearchiv

  • 2022
    • November 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
  • 2019
    • September 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • März 2018
  • 2017
    • September 2017
    • April 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • März 2015
  • 2014
    • April 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
  • 2011
    • Dezember 2011
    • Juni 2011
  • 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
  • 2009
    • November 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Januar 2009
  • 2008
    • März 2008
  • 2007
    • Dezember 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
  • 2006
    • Oktober 2006
    • Mai 2006
  • 2005
    • Mai 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
 
aktualisiert: 01.02.2023 - Version: 1.4.6