Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Gedenkdienst
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
    • Jobs
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Band 8 "Erinnerungen"
    • Ausstellung: Vom Vergessen zum Erinnern
    • Häuser der Ewigkeit
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich 2024 Edition
    • Band 7 "Erinnerungen"
    • Band 6 "Erinnerungen"
    • Band 5 "Erinnerungen"
    • Band 4 "Erinnerungen"
    • Band 3 "Erinnerungen"
    • Band 2 "Erinnerungen"
    • Band 1 "Erinnerungen"
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich
    • Geschichte persönlich vermittelt
    • Hörbuch „Erinnerungen“
    • Österreich | Auschwitz. Zeichnungen von Jan Kupiec 1945
    • 20 Jahre Nationalfonds Magazin
    • Österreichische Gedenkstätte 1978–2013. Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
    • 15 Jahre Nationalfonds. Entwicklung, Aufgaben, Perspektiven
    • 10 Jahre Nationalfonds. Zahlen. Daten. Fakten.
    • 10 Jahre Nationalfonds. Einblicke. Ausblicke.
    • In die Tiefe geblickt
    • Medieninformation
    • Findbuch Broschüre
    • Geschäftsbericht 2010-2011
    • Geschäftsbericht 2008-2009
    • Geschäftsbericht 2007
    • Totenwagen. Kindheit am Spiegelgrund
    • Außenpolitische Dokumentation 2001
    • Buchreihe "Erinnerungen"
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

IHRA Plenarsitzung in Bukarest

23.05.2016

Von 23. bis 26. Mai 2016 findet die erste Plenarsitzung der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) unter rumänischem Vorsitz in Bukarest statt.

An der Konferenz nehmen rund 200 Expertinnen und Experten aus aller Welt teil, um den Holocaust als aktuelle politische Frage zu diskutieren. Vertreterinnen und Vertreter von fast 40 Ländern, darunter auch die Koordinatorin der Europäischen Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus, werden an der Konferenz teilnehmen und Fragen wie etwa die Bewahrung von gefährdeten Gedenkstätten diskutieren.

Mag. Hannah Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds, wird gemeinsam mit einer Delegation aus Österreich vertreten sein und ein Update zur Neugestaltung der österreichischen Ausstellung im Block 17 des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau geben, die 2017 unter dem Titel "Entfernung. Österreich in Auschwitz" eröffnet werden soll. Die alte Ausstellung aus dem Jahr 1978 wurde 2013 abgebaut und in einem Bildband dokumentiert.

Derzeit wird das vom kuratorisch-wissenschaftlichen Team weiterentwickelte Ausstellungskonzept – das sogenannte Drehbuch – mit den Projektgremien (Wissenschaftlicher Beirat, Gesellschaftlicher Beirat, Steering Committee) intensiv diskutiert. Basierend auf den darin beschriebenen Objekten und den Texten erarbeitet der als Gestalter bestellte Architekt Martin Kohlbauer nun die Ausstellungsgestaltung. Parallel dazu erfolgt die Planung und Abstimmung des Sanierungsprogramms für den Block 17, in dem die Ausstellung untergebracht sein wird, mit dem Museum. 2015 beauftragte der Nationalfonds eine polnische Konservatorin mit der Erstellung des konservatorischen Programms für das denkmalgeschützte Gebäude sowie nach Ausschreibung einen Generalplaner für die Sanierung.

Die 1998 gegründete IHRA hat 31 Mitgliedsstaaten, zehn Beobachterstaaten sowie sieben Partnerorganisationen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bildung und Forschung auf dem Gebiet des Holocaust und das Gedenken daran auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Österreich ist seit 2001 Mitglied der IHRA (bis 2012: Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance, and Research, ITF) und hatte von März 2008 bis März 2009 den Vorsitz über. Als Koordinierungsstelle in Österreich fungiert der Nationalfonds.

Links

IHRA Website: http://holocaustremembrance.com/
Press Release IHRA Plenary Meeting Bucharest: http://bit.ly/1W3PDdq
#IHRAinBucharest
Twitter: https://twitter.com/IHRA_news
Facebook: https://www.facebook.com/IHRAnews

Rückfragen

Mag. Peter Stadlbauer
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Dr. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 
 

Pressearchiv

  • 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • März 2025
  • 2024
    • November 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • März 2024
  • 2023
    • Oktober 2023
    • Juni 2023
    • März 2023
  • 2022
    • November 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
  • 2019
    • September 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • März 2018
  • 2017
    • September 2017
    • April 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • März 2015
  • 2014
    • April 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
  • 2011
    • Dezember 2011
    • Juni 2011
  • 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
  • 2009
    • November 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Januar 2009
  • 2008
    • März 2008
  • 2007
    • Dezember 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
  • 2006
    • Oktober 2006
    • Mai 2006
  • 2005
    • Mai 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
  • Bluesky
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6