Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Bücher
    • Berichte
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Jüdischer Friedhof in Klosterneuburg fertig saniert

02.12.2020

Mit Jahresende 2020 wurden die Instandsetzungsarbeiten auf dem jüdischen Friedhof in Klosterneuburg abgeschlossen: Am 2. Dezember konnte in Anwesenheit von VertreterInnen der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, von Bundesdenkmalamt und Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich (Friedhofsfonds) sowie des Komitees zur Erhaltung des jüdischen Friedhofs Klosterneuburg die Abnahme der Arbeiten erfolgen.

  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie

Der um 1873 geschaffene Friedhof, der sich über rund 4.000 qm erstreckt und 652 Grabstellen beherbergt, wurde in den vergangenen drei Jahren in drei Etappen mit Mitteln des Friedhofsfonds und des Landes Niederösterreich saniert und gesichert. Der Friedhofsfonds stellte drei Viertel der Fördermittel von insgesamt rund 600.000 Euro zur Verfügung, für ein Viertel kam das Land Niederösterreich auf.

Zusammen mit dem Bundesdenkmalamt wurde ein Sanierungskonzept erstellt, um einen weiteren Verfall des Friedhofs zu verhindern. Nach der Abnahme wird der Friedhof im Frühjahr 2021 der Standortgemeinde Klosterneuburg zur Pflege übergeben werden. Diese Bereitschaft zur künftigen Pflege durch die Gemeinde für die folgenden 20 Jahre ist Voraussetzung dafür, dass der Friedhofsfonds eine Sanierung fördern kann.

Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch: „Die Pflege von Gräbern spielt im Judentum eine große Rolle. Es ist eine essentielle religiöse und moralische Pflicht, den Verstorbenen auf dem Klosterneuburger Friedhof ihre Würde zurück zu geben und die Totenruhe wiederherzustellen. Dies wurde nun mit Mitteln des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich und mit Beteiligung des Landes Niederösterreich ermöglicht. Für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen beteiligten Institutionen bedanken.“

Der Präsident des Bundesdenkmalamtes, Dr. Christoph Bazil: „Ich freue mich, über die gelungene Zusammenarbeit aller Beteiligten. Durch die Initiative der Israelitischen Kultusgemeinde, die finanzielle Unterstützung des Friedhofsfonds und des Landes Niederösterreich und die fachliche Begleitung durch das Bundesdenkmalamt ist mit der Sanierung des Friedhofs in Klosterneuburg ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhaltung der jüdischen Friedhöfe in Österreich gelungen.“

Hannah Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich und des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich, freut sich darüber, dass ein weiterer Friedhof saniert werden konnte: „Es ist wichtig, dass dieses große Sanierungsprojekt nun geschafft ist. Für die Zukunft liegt die nachhaltige Bewahrung der jüdischen Friedhöfe bei den Menschen vor Ort, bei den Gemeinden und Vereinen. Ein weiteres Ziel wird sein, gemeinsam mit bestehenden Initiativen verstärkt Vermittlungsarbeit anzubieten, um die jüdischen Friedhöfe im kollektiven Bewusstsein stärker zu verankern."

Der Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich wurde 2010 beim Nationalrat eingerichtet, um die mehr als 60 jüdischen Friedhöfe in ganz Österreich vor dem Verfall zu bewahren. Bisher wurden rund 7,3 Millionen Euro an Bundesmitteln für Instandsetzungen an 13 jüdischen Friedhöfen in Österreich ausbezahlt. Mit Klosterneuburg wurde der sechste jüdische Friedhof in Österreich nun fertig saniert.

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Dr. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 
 

Pressearchiv

  • 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
  • 2019
    • September 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • März 2018
  • 2017
    • September 2017
    • April 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • März 2015
  • 2014
    • April 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
  • 2011
    • Dezember 2011
    • Juni 2011
  • 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
  • 2009
    • November 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Januar 2009
  • 2008
    • März 2008
  • 2007
    • Dezember 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
  • 2006
    • Oktober 2006
    • Mai 2006
  • 2005
    • Mai 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
 
aktualisiert: 09.08.2022 - Version: 1.4.6