Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Bücher
    • Berichte
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Präsentation des Schlussberichts des Antragskomitees

13.01.2021

Zeit: Dienstag, 19. Jänner 2021, 17:30 Uhr

Ort: Zoom-Meeting (Details siehe unten)

PROGRAMM

Begrüßung
MAG. HANNAH LESSING (Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich und des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus)

Grußbotschaft
MAG. WOLFGANG SOBOTKA (Nationalratspräsident und Vorsitzender des Kuratoriums des Allgemeinen Entschädigungsfonds)

Vom Washingtoner Abkommen zum Entschädigungsfonds
DR. HANS WINKLER (ehem. Leiter des Völkerrechtsbüros, maßgeblich an den Verhandlungen, die zum Washingtoner Abkommen 2001 führten, beteiligt)

Zur Tätigkeit des Antragskomitees
SIR FRANKLIN BERMAN (ehem. Vorsitzender des Antragskomitees)

Zur Vermögensentschädigung in der Praxis
MAG. CHRISTINE SCHWAB (ehem. Stv. Generalsekretärin des Allgemeinen Entschädigungsfonds)

Im Anschluss Diskussion der TeilnehmerInnen und Fragen aus dem Publikum.

Moderation:
MAG. HANNAH LESSING

INHALT:

Im Jänner 2021 jährt sich die Unterzeichnung des Washingtoner Abkommens zwischen den USA und Österreich zum 20. Mal. Das Abkommen regelte Fragen der Entschädigung und Restitution für Opfer des Nationalsozialismus und war ein Meilenstein im Umgang Österreichs mit seiner NS-Vergangenheit. 2001 wurde auf Basis dieses Abkommens der Allgemeine Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus eingerichtet, um offene Fragen der Entschädigung umfassend zu lösen und Österreichs moralische Verantwortung für Vermögensverluste von NS-Opfern durch freiwillige Leistungen anzuerkennen. Jene Verluste, die bis dahin von früheren österreichischen Rückstellungs- oder Entschädigungsmaßnahmen nicht oder nicht hinreichend berücksichtigt worden waren, standen hier im Vordergrund.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Washingtoner Abkommens wird der als Buch erschienene Schlussbericht des Antragskomitees präsentiert. Auf 562 Seiten dokumentiert die Publikation die Tätigkeit dieses unabhängigen, international besetzten Gremiums, das über 20.702 Anträge auf Vermögensentschädigung entschieden hat. Rund 25.000 NS-Opfer oder deren Erbinnen und Erben erhielten Entschädigungszahlungen – in Summe rund 215 Millionen US-Dollar.

VIDEO-KONFERENZ:

Die Veranstaltung ist am 19.1.2021 ab 17:30 Uhr via Zoom für alle Interessierten frei zugänglich und wird aufgezeichnet.

Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/86162136671?pwd=WEJtTWxVQ2VHSDV5UkxLV082SjdlZz09

Meeting-ID: 861 6213 6671

Kenncode: 632088

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Dr. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 
 

Pressearchiv

  • 2022
    • November 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
  • 2019
    • September 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • März 2018
  • 2017
    • September 2017
    • April 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • März 2015
  • 2014
    • April 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
  • 2011
    • Dezember 2011
    • Juni 2011
  • 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
  • 2009
    • November 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Januar 2009
  • 2008
    • März 2008
  • 2007
    • Dezember 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
  • 2006
    • Oktober 2006
    • Mai 2006
  • 2005
    • Mai 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
 
aktualisiert: 27.01.2023 - Version: 1.4.6