Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Bücher
    • Berichte
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Österreichische Staatsbürgerschaft für Nachkommen von geflohenen NS-Opfern

01.09.2021

Seit 1. September 2020 können Nachkommen von geflohenen NS-Opfern die österreichische Staatsbürgerschaft in einem vereinfachten Verfahren durch schriftliche Anzeige erwerben – eine Möglichkeit, die gerne angenommen wird. Die zuständige Wiener Landesregierung (MA35 – Einwanderung und Staatsbürgerschaft) konnte im vergangenen Jahr mehr als 6.600 Verfahren positiv abschließen, knapp 4.000 Personen haben die österreichische Staatsbürgerschaft bereits formal erhalten.
 
Die Umsetzung des Gesetzes erfolgt in enger Kooperation und in laufendem Austausch mit den Bundesministerien BMI und BMEIA, der IKG Wien und dem Nationalfonds, der gemäß § 58c der MA35 im Verfahren als Sachverständiger und für Recherchen und Anfragen zur Verfügung steht. Gemeinsames Ziel ist es, die Nachkommen im Verfahren bestmöglich zu unterstützen.
 
Der Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft ist für viele Nachkommen ein wichtiger Schritt, der die Verbundenheit mit Österreich ausdrückt.
Am 1. September vor 26 Jahren öffnete der Nationalfonds der Republik Österreich erstmals seine Tore für alle Opfer des Nationalsozialismus. Seither unterstützt der Nationalfonds die in über 80 Ländern der Welt verstreut lebenden NS-Opfer und ihre Nachkommen.
 
Für Generalsekretärin Hannah Lessing ist die Unterstützung beim Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft ein weiterer Ausdruck der besonderen Verantwortung gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus, die im Nationalfondsgesetz vor 26 Jahren festgeschrieben wurde.

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Dr. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 
 

Pressearchiv

  • 2023
    • März 2023
  • 2022
    • November 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
  • 2019
    • September 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • März 2018
  • 2017
    • September 2017
    • April 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • März 2015
  • 2014
    • April 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
  • 2011
    • Dezember 2011
    • Juni 2011
  • 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
  • 2009
    • November 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Januar 2009
  • 2008
    • März 2008
  • 2007
    • Dezember 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
  • 2006
    • Oktober 2006
    • Mai 2006
  • 2005
    • Mai 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
 
aktualisiert: 28.03.2023 - Version: 1.4.6