Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Entschädigungsfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Opferanerkennung
  • Projektförderung
  • Lebensgeschichten
  • Auschwitz
  • Gedenkdienst
  • Weitere Aufgaben
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
    • Jobs
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Band 8 "Erinnerungen"
    • Ausstellung: Vom Vergessen zum Erinnern
    • Häuser der Ewigkeit
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich 2024 Edition
    • Band 7 "Erinnerungen"
    • Band 6 "Erinnerungen"
    • Band 5 "Erinnerungen"
    • Band 4 "Erinnerungen"
    • Band 3 "Erinnerungen"
    • Band 2 "Erinnerungen"
    • Band 1 "Erinnerungen"
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich
    • Geschichte persönlich vermittelt
    • Hörbuch „Erinnerungen“
    • Österreich | Auschwitz. Zeichnungen von Jan Kupiec 1945
    • 20 Jahre Nationalfonds Magazin
    • Österreichische Gedenkstätte 1978–2013. Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
    • 15 Jahre Nationalfonds. Entwicklung, Aufgaben, Perspektiven
    • 10 Jahre Nationalfonds. Zahlen. Daten. Fakten.
    • 10 Jahre Nationalfonds. Einblicke. Ausblicke.
    • In die Tiefe geblickt
    • Medieninformation
    • Findbuch Broschüre
    • Geschäftsbericht 2010-2011
    • Geschäftsbericht 2008-2009
    • Geschäftsbericht 2007
    • Totenwagen. Kindheit am Spiegelgrund
    • Außenpolitische Dokumentation 2001
    • Buchreihe "Erinnerungen"
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Von Häftlingen verborgene Gegenstände in Auschwitz gefunden

15.05.2020

Am 21. April 2020 sind im Block 17 im ehemaligen Stammlager Auschwitz, in dem die neue österreichische Ausstellung gezeigt werden soll, zahlreiche Gegenstände aus der Zeit des Lagers gefunden worden. Bei den vom Nationalfonds beauftragten Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten zur Vorbereitung der neuen österreichischen Ausstellung wurde im Zuge von Maßnahmen zu Erhaltung von originalen Mauerwerksteilen im Erdgeschoß ein Kaminzug freigelegt. Darunter kamen versteckte Objekte zu Tage, unter anderem Messer, Gabeln, Haken, Scheren, Lederstücke, Schusterwerkzeug und Teile von Schuhen.

Die Gegenstände wurden behutsam geborgen, dokumentiert und der konservatorischen Abteilung des Museums übergeben. Damit ist ein weiterer Mosaikstein zur Geschichte des Gebäudes gefunden worden.

  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie

Der bauliche Konsulent des Nationalfonds, Baumeister Ing. Johannes Hofmeister, ist der Ansicht, es sei kein Zufall, dass genau in jenem Gebäude, in dem die Rauchfangkehrer untergebracht waren, ein Kamin als Versteck benutzt wurde. Im Gebäude dürften Personen mit besonderen handwerklichen Begabungen einquartiert worden sein. Aus Zeugnissen von Überlebenden geht hervor, dass sich im Keller einige Werkstätten befanden, in denen z.B. Körbe geflochten wurden.

Ohne eingehende Analyse durch HistorikerInnen und KonservatorInnen ist es noch zu früh, über die Verwendung und mögliche Intentionen der Häftlinge zu sprechen – denkbar sind unter anderem die Herstellung und Reparatur von Kleidung, Schlossertätigkeiten, aber auch die Vorbereitung für einen Ausbruch. Möglicherweise wurden Scheren und Besteck auch im Tauschhandel mit anderen Häftlingen eingesetzt.

Sanierung und Restaurierung geht trotz erschwerten Bedingungen voran

Seit Beginn der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes Block 17 im September 2019 wurden Abbruchmaßnahmen von nach dem Krieg hinzugefügten Elementen unter konservatorischer Begleitung durchgeführt sowie mit der konstruktiven Verstärkung des gesamten Gebäudes begonnen. Durch den Abbruch der 1978 ins Gebäude eingeführten Architektur kamen in der Planung nicht berücksichtigte Originalelemente zum Vorschein, die Adaptierungen der Ausführungsplanung notwendig machten. Die jeweiligen Lösungsfindungen in diesem speziellen Fall wurden mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau und dem kleinpolnischen Denkmalschutzamt abgestimmt.

Aufgrund der in Polen geltenden behördlichen Maßnahmen zum Schutz der Verbreitung von Covid 19 musste das Baustellenpersonal im März massiv reduziert werden. Nur bestimmte, sicherheitsrelevante Arbeiten durften durchgeführt werden, jedoch keine rein restauratorischen Maßnahmen. Die Arbeiten zur statischen Verstärkung des Gebäudes konnten unter entsprechenden Vorkehrungen weitergeführt werden und sind nun nahezu abgeschlossen. Die bisher gesetzten Sicherheitsmaßnahmen erlauben die Fortsetzung aller für dieses Projekt notwendigen Konservierungs- und Konstruktionsarbeiten.

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Dr. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 
 

Pressearchiv

  • 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • März 2025
  • 2024
    • November 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • März 2024
  • 2023
    • Oktober 2023
    • Juni 2023
    • März 2023
  • 2022
    • November 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
  • 2019
    • September 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • März 2018
  • 2017
    • September 2017
    • April 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • März 2015
  • 2014
    • April 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
  • 2011
    • Dezember 2011
    • Juni 2011
  • 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
  • 2009
    • November 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Januar 2009
  • 2008
    • März 2008
  • 2007
    • Dezember 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
  • 2006
    • Oktober 2006
    • Mai 2006
  • 2005
    • Mai 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
  • Bluesky
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6