Medieninformation
Die vorliegende Medieninformation bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Neben aktuellen Zahlen, Daten und Fakten thematisiert sie Anerkennungs- und Gestezahlungen, Projektförderungen, Kunstrestitution und Entschädigungsleistungen. Zudem werden die historische Aufarbeitung und Forschungsinitiativen beleuchtet, darunter die Arbeit der Schiedsinstanz für Naturalrestitution, das Findbuch für NS-Opfer und die Dokumentation von Lebensgeschichten. Einblicke in die Instandsetzung jüdischer Friedhöfe, die österreichische Ausstellung in Auschwitz sowie den Simon-Wiesenthal-Preis runden die Medieninformation ab.
Inhalt
- INHALT
- EINLEITUNG
- ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
- OPFERANERKENNUNG UND GESTEZAHLUNGEN
- PROJEKTFÖRDERUNGEN
- KUNSTRESTITUTION
- WASHINGTONER ABKOMMEN 2001
- MIETRECHTSENTSCHÄDIGUNG
- ANTRAGSKOMITEE: VERMÖGENSENTSCHÄDIGUNG
- VERMÖGENSENTSCHÄDIGUNG: VERLUSTE UND LEISTUNGEN
- SCHIEDSINSTANZ FÜR NATURALRESTITUTION
- EMPFEHLUNGEN DER SCHIEDSINSTANZ FÜR NATURALRESTITUTION
- HISTORISCHE RECHERCHE DES ALLGEMEINEN ENTSCHÄDIGUNGSFONDS
- FINDBUCH FÜR OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS
- ANTRAGSTELLER/INNEN NATIONALFONDS UND ALLGEMEINER ENTSCHÄDIGUNGSFONDS
- ÖSTERREICHISCHE AUSSTELLUNG AUSCHWITZ-BIRKENAU
- INSTANDSETZUNG JÜDISCHER FRIEDHÖFE
- SIMON-WIESENTHAL-PREIS
- SHOAH NAMENSMAUERN GEDENKSTÄTTE
- DOKUMENTATION VON LEBENSGESCHICHTEN
- ONLINE-DATENBANKEN
- ORGANE
- KONTAKT