Weitere Aufgaben des Nationalfonds

Der Nationalfonds hält gemäß der Novelle des Nationalfondsgesetzes 2024 jährlich eine Konferenz ab.

Der Nationalfonds ist für die jährliche Vergabe des mit 30.000 Euro dotierten „Simon-Wiesenthal-Preises“ zuständig, der besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust würdigt.

Der Nationalfonds unterstützt sowohl Überlebende als auch ihre Familien, indem er die Durchführung von Familienrecherchen anbietet.

Der Nationalfonds unterstützt Personen, in deren Obhut das Grab eines/r Überlebenden des Nationalsozialismus aus den Reihen der Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze liegt.

Mit der Errichtung einer Gedenkstätte für die in der Shoah ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Österreich soll das Bewusstsein für das Gedenken bewahrt bleiben, für das heutige Österreich sowie auch für seine zukünftigen Generationen.

2019 wurde die Novelle zum österreichischen Staatsbürgerschaftsgesetz erlassen, die einen erleichterten Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft für Opfer des Nationalsozialismus und ihre Nachkommen ermöglicht.

Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus erhielt 1998/99 durch das Kunstrückgabegesetz (Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen aus den Österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen, BGBl. I 181/1998) den Auftrag, "erblose" Kunstgegenstände aus öffentlichem Besitz zugunsten von NS-Opfern zu verwerten.

Der Nationalfonds arbeitet mit nationalen und internationalen Organisationen und Einrichtungen zusammen, die im Bereich der Erforschung des und der Verbreitung von Wissen um den Nationalsozialismus, seine Nachgeschichte und Folgen und das Schicksal seiner Opfer sowie der Wahrung des Andenkens an die Opfer und diesbezüglicher Präventionsarbeit tätig sind.

In Umsetzung des Washingtoner Abkommens wurde der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus im Jahr 2001 durch Gesetzesnovelle (BGBl. I Nr. 11/2001) mit der Entschädigung für entzogene Mietrechte, Hausrat und persönliche Wertgegenstände betraut.