Am Montag, 5. Juni 2023 um 17 Uhr wird im Resselpark im Vierten Wiener Gemeindebezirk das vom Nationalfonds unterstützte Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen mit dem Titel "ARCUS (Schatten eines Regenbogens)" eröffnet.
Podiumsdiskussion im Rahmen der Eröffnung unserer Ausstellung "From Repression to Remembrance" [Vom Vergessen zum Erinnern] im Österreichischen Kulturforum in New York am 31. Mai 2023.
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus lädt herzlich zur Präsentation von Band 7 „Exil in Neuseeland“ aus der Buchreihe „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“.
Der Abschluss des Washingtoner Abkommens zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika zur Regelung von Fragen der Entschädigung und Restitution für Opfer des Nationalsozialismus sowie die Errichtung des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer …
Nach umfangreichen Instandsetzungen wurden heute die jüdischen Friedhöfe in Oberstockstall in der Gemeinde Kirchberg am Wagram und in Waidhofen an der Thaya an die Standortgemeinden übergeben.
Zum zweiten Mal wurde im Parlament zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust mit dem Simon-Wiesenthal-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 13. März 2023 im Nationalratsaal im Parlament statt.
Wien (PK) – Am 13. März wird der Simon-Wiesenthal-Preis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust zum zweiten Mal im Rahmen einer Veranstaltung im Parlament vergeben.