Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und das Haus der Geschichte Österreich laden herzlich zur Präsentation von Band 8 der vom Nationalfonds herausgegebenen Buchreihe „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“ mit dem Themenschwerpunkt …
Am 5. März 2025 wurde Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, in Paris zum Ritter der Ehrenlegion („chevalier de la Légion d’honneur“) ernannt. Die Überreichung der Insignien durch Patricia Mirallès, beigeordnete Ministerin für …
Im Oktober 2025 wird der Nationalfonds mit dem OeAD-Programm ERINNERN:AT und in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien wieder für Lehrkräfte eine Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau anbieten. Im Rahmen der viertägigen Studienfahrt lernen Pädagoginnen und Pädagogen die …
Seit 27. Jänner 2025, dem Internationalen Holocaust Gedenktag anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz, zeigt das Jüdische Museum Wien in Kooperation mit dem Nationalfonds am Museumsstandort in der Dorotheergasse in einem Schaufenster "Nachrichten aus Auschwitz".
Im Nationalfonds gelangt eine Position als Sachbearbeiter:in im Sekretariat zur Besetzung. Das Monatsentgelt liegt bei Vollbeschäftigung bei mindestens Euro 2.754,90 (in Anlehnung an das Vertragsbediensteten-Schema des Bundes). Eine höhere Einstufung erfolgt nach Maßgabe der Berufserfahrung. Die …
Vor 80 wurde wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Zuvor begannen die Nationalsozialisten mit der Evakuierung. Häftlinge, die noch nicht in andere Lager im Reichsinneren verlegt worden waren, wurden auf Todesmärsche geschickt.
In den ersten Tagen des neuen Jahres 2025 sind zwei Holocaust-Überlebende verstorben: Am 4. Jänner verstarb in Norwegen Maria Gabrielsen, nur einen Tag nach ihrem 91. Geburtstag. Einen Tag darauf verstarb in Israel Otto Nagler im Alter von 104 Jahren. Beide wurden in Österreich geboren und durch den …
Mit 2024 neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu, das einige Neuerungen im Nationalfonds und im Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich gebracht hat. Wir nutzen die Gelegenheit für einen Rückblick und einen Ausblick auf das kommende Jahr.