Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus sucht einen Generalunternehmer für die Ausführung der Innenraumgestaltung für die neue österreichische Ausstellung in Block 17 auf dem Gelände der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Das dazugehörige zweistufige …
Richard Wadani, Wehrmachtsdeserteur, Ehrenobmann und langjähriger Sprecher des Personenkomitees „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz“, ist in der Nacht zum 19. April 2020 in Wien verstorben. Mit ihm ist einer der letzten überlebenden Wehrmachtsdeserteure gegangen: Kaum einer konnte wie …
Aufgrund der behördlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus wird der Parteienverkehr des Nationalfonds bis auf Weiteres eingestellt. Aktuelle Information zu den behördlichen Maßnahmen finden Sie unter www.sozialministerium.at/coronavirus. Ab morgen, Dienstag 17. …
Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Websites des Nationalfonds, des Allgemeinen Entschädigungsfonds und des Friedhofsfonds von Donnerstag, 12. März 17 Uhr bis Freitag 13. März 2020 Mitternacht (zeitweise) nicht erreichbar. Darüber hinaus sind wir von Freitag, 13. März bis einschließlich Montag, …
FOGIS steht für Fonds-Geo-Informations-System – das neue Geo-Informations-Portal des Nationalfonds der Republik Österreich, online abrufbar über https://maps.nationalfonds.org.
Den Nationalfeiertag am 26. Oktober 2019 nutzten viele für einen Besuch im Palais Epstein, um den Nationalfonds, den Entschädigungsfonds sowie den Friedhofsfonds und deren vielfältigen Tätigkeitsbereiche kennenzulernen.
Der Nationalfeiertag bietet auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, bei einem Besuch in den prächtigen Räumen des Palais Epstein den Nationalfonds, den Entschädigungsfonds sowie den Friedhofsfonds und deren vielfältigen Tätigkeitsbereiche kennenzulernen.