Herzlich willkommen im Pressebereich des Nationalfonds!
Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilungen des Nationalfonds in chronologischer Reihenfolge, die Sie als RSS abonnieren können. Alle Aussendungen des Nationalfonds seit 2004 finden Sie in unserem Pressemitteilungsarchiv. Hier finden Sie hochauflösende Pressefotos.
Der Nationalfonds der Republik Österreich begrüßt den Beschluss der österreichischen Bundesregierung, allen lebenden Opfern des Nationalsozialismus aus Österreich weitere Unterstützung zukommen zu lassen. Damit bekräftigt Österreich seine besondere Verantwortung gegenüber den Verfolgten des …
Nach umfangreichen Instandsetzungen wurden heute die jüdischen Friedhöfe in Oberstockstall in der Gemeinde Kirchberg am Wagram und in Waidhofen an der Thaya an die Standortgemeinden übergeben.
Wien (PK) – Am 13. März wird der Simon-Wiesenthal-Preis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust zum zweiten Mal im Rahmen einer Veranstaltung im Parlament vergeben.
„Exil in Neuseeland“ – zweisprachige Neuerscheinung des Nationalfonds wird im Rahmen der diesjährigen „Buch Wien“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt
Lange wurde ignoriert, dass unter dem Nationalsozialismus Menschen auch wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Zwar war Homosexualität auch vor 1938 strafbar (seit 1852 stellte §129 Ib des österreichischen Strafgesetzbuches homosexuelle Handlungen sowohl von Männern als auch von Frauen …
Wien (PK) – Die vier Zeitzeug:innen Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfeifer und Liliana Segre wurden mit dem Simon-Wiesenthal-Preis für ihr Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust ausgezeichnet. Die Nebenpreise gingen an die Zentrale österreichische Forschungsstelle …