Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilungen des Nationalfonds in chronologischer Reihenfolge, die Sie über RSS abonnieren können. Über das Pressemitteilungsarchiv können Sie alle Aussendungen des Nationalfonds seit 2004 nachlesen und als PDF ausdrucken.
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus hat einen „Wegweiser für BesucherInnen der jüdischen Friedhöfe in Österreich“ herausgebracht. Die auf Deutsch und Englisch erschienene Publikation wurde gemeinsam mit den Israelitischen Kultusgemeinden sowie …
Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am 29. Juni 2021 den Schlussbericht der Schiedsinstanz für Naturalrestitution einstimmig zur Kenntnis genommen. Damit ist die 2001 beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus eingerichtete Schiedsinstanz, die über Anträge auf …
Presseaussendung des Bundeskanzleramt vom 25. März 2021. Quelle/URL: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210325_OTS0237/shoah-namensmauern-gedenkstaette-historisches-zeichen-des-gedenkens-nimmt-gestalt-an
Die Vorbereitungen für die neue österreichische Ausstellung im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gehen trotz der schwierigen Corona-Situation gut voran.
Vor zehn Jahren, am 14. Dezember 2010, wurde die gesetzliche Grundlage für eine nachhaltige Sanierung der jüdischen Friedhöfe in Österreich geschaffen.
Mit Jahresende 2020 wurden die Instandsetzungsarbeiten auf dem jüdischen Friedhof in Klosterneuburg abgeschlossen: Am 2. Dezember konnte in Anwesenheit von VertreterInnen der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, von Bundesdenkmalamt und Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich …
Dr. Kurt Hofmann, Vizepräsident des Obersten Gerichtshofes i. R. und langjähriges Mitglied des Antragskomitees des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus, ist am Samstag, den 4. Juli 2020 im 88. Lebensjahr verstorben.
Gideon Eckhaus, Gründer und langjähriger Vorsitzender des Zentralkomitees der Juden aus Österreich in Israel und der Vereinigung der Pensionisten aus Österreich in Israel, ist verstorben.
Anlässlich des Baubeginns der Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte fanden sich am heutigen Montag Vertreterinnen und Vertreter aus Bundes- und Landespolitik sowie des Nationalfonds und der Israelitischen Kultusgemeinde Wien auf dem Areal des Wiener Ostarrichiparks vor der Österreichischen Nationalbank …