Am 18. Juni 2025 präsentierte der Nationalfonds im Juridicum in Wien den „Schlussbericht der Schiedsinstanz für Naturalrestitution“ und Band 8 der „Entscheidungen der Schiedsinstanz“. Im Folgenden finden Sie einen Bericht mit einer Zusammenfassung der Redebeiträge.
Am 2. August 2025 wird im Rahmen des Nationalen Holocaust-Gedenktags für Roma und Sinti an die grausamen Verbrechen erinnert, die während des Zweiten Weltkriegs an den Roma und Sinti verübt wurden.
Der Peršmanhof in Bad Eisenkappel ist ein wichtiger Ort des Gedenkens an die Verbrechen des Nationalsozialismus – insbesondere an das Massaker an elf Mitgliedern einer Kärntner Familie im April 1945.
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und das Haus der Geschichte Österreich laden herzlich zur Präsentation von Band 8 der vom Nationalfonds herausgegebenen Buchreihe „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“ mit dem Themenschwerpunkt …
Am 11. Juli 2025 wurde im Rahmen der Centropa Sommerakademie 2025 unsere Wanderausstellung "Vom Vergessen zum Erinnern | From Repression to Remembrance" in der Synagoge in der Páva Straße Budapest eröffnet.
Anlässlich des 50. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung und damit der Wiederherstellung der Republik Österreich am 27. April 1995 trat das Gesetz über den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus in Kraft, das heute vor 30 Jahren kundgemacht wurde.
Das Kuratorium des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe tagte heute unter dem Vorsitz des Zweiten Präsidenten des Nationalrates, Peter Haubner, erstmals in der aktuellen Gesetzgebungsperiode.
Seit 1995 steht der Nationalfonds für die Anerkennung der aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Verfolgten und für ihr Andenken, das der Nationalfonds mit zahlreichen Projekten unterstützt. In diesem Sinne setzt der Nationalfonds im Juni ein Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ+-Community und …
Die 2001 beim Allgemeinen Entschädigungsfonds eingerichtete Schiedsinstanz für Naturalrestitution konnte auf Basis des Entschädigungsfondsgesetzes die Rückstellung von in der NS-Zeit entzogenen Liegenschaften und Superädifikaten sowie von beweglichem Vermögen jüdischer Gemeinschaftsorganisationen …