Herzlich willkommen im Pressebereich des Nationalfonds!
Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilungen des Nationalfonds in chronologischer Reihenfolge, die Sie als RSS abonnieren können. Alle Aussendungen des Nationalfonds seit 2004 finden Sie in unserem Pressemitteilungsarchiv. Hier finden Sie hochauflösende Pressefotos. Einen aktuellen Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten des Nationalfonds sowie Zahlen, Daten und Fakten bietet unsere Medieninformation.
Wien (PK) – Kommenden Mittwoch, dem 4. Mai 2022, lädt Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka zur Präsentation der Shortlist für den Simon-Wiesenthal-Preis ins Parlament. Der Preis wird heuer erstmals im Andenken an den Architekten, Publizisten und Schriftsteller Simon Wiesenthal vergeben und soll …
In seiner heutigen Sitzung stellte das Kuratorium des Allgemeinen Entschädigungsfonds mit Beschluss fest, dass der Fonds seine Aufgaben vollständig erfüllt hat. Damit gilt der Fonds gemäß Entschädigungsfondsgesetz per 26. April 2022 als aufgelöst.
Anlässlich der Eröffnung der neuen Österreich-Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau am 4. Oktober 2021 ist der erste von zwei neuen Bänden der Buchreihe "Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus" erschienen, der sich dem "Überleben in Auschwitz" widmet. …
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus hat einen „Wegweiser für BesucherInnen der jüdischen Friedhöfe in Österreich“ herausgebracht. Die auf Deutsch und Englisch erschienene Publikation wurde gemeinsam mit den Israelitischen Kultusgemeinden sowie …
Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am 29. Juni 2021 den Schlussbericht der Schiedsinstanz für Naturalrestitution einstimmig zur Kenntnis genommen. Damit ist die 2001 beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus eingerichtete Schiedsinstanz, die über Anträge auf …
Presseaussendung des Bundeskanzleramt vom 25. März 2021. Quelle/URL: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210325_OTS0237/shoah-namensmauern-gedenkstaette-historisches-zeichen-des-gedenkens-nimmt-gestalt-an
Die Vorbereitungen für die neue österreichische Ausstellung im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gehen trotz der schwierigen Corona-Situation gut voran.