Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilungen des Nationalfonds in chronologischer Reihenfolge, die Sie über RSS abonnieren können. Über das Pressemitteilungsarchiv können Sie alle Aussendungen des Nationalfonds seit 2004 nachlesen und als PDF ausdrucken.
Am 14. Juni 1940 erreichte der erste Transport mit polnischen Häftlingen das damals im Aufbau begriffene Konzentrationslager Auschwitz. Das Internationale Auschwitz-Komitee (IAK), eine Vereinigung von Auschwitz-Überlebenden, lud am 80 Jahrestag des Transports zu einer Gedenkveranstaltung in Berlin. …
Am 21. April 2020 sind im Block 17 im ehemaligen Stammlager Auschwitz, in dem die neue österreichische Ausstellung gezeigt werden soll, zahlreiche Gegenstände aus der Zeit des Lagers gefunden worden.
Richard Wadani, Wehrmachtsdeserteur, Ehrenobmann und langjähriger Sprecher des Personenkomitees „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz“, ist in der Nacht zum 19. April 2020 in Wien verstorben. Mit ihm ist einer der letzten überlebenden Wehrmachtsdeserteure gegangen: Kaum einer konnte wie …
Der Nationalrat hat gestern Abend einstimmig eine Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes beschlossen, das den Verfolgten des NS-Regimes aus Österreich und deren direkte Nachkommen einen erleichterten Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft ermöglicht. Damit wurde eine lange Forderung des …
Der Nationalfonds der Republik Österreich hat nach einem öffentlichen Vergabeverfahren mit 26. August 2019 die Firma Tomasz Francuz mit Sitz in Krakau mit der Umsetzung der Sanierung von Block A-17 auf dem Gelände der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau beauftragt. Nachdem am 6. September 2019 in Wien …
Die Österreichische Nationalbibliothek hat heute 2.255 in der NS-Zeit unrechtmäßig erworbene "erblose" Bücher entsprechend dem Kunstrückgabegesetz an den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus restituiert und anschließend für rund 75.000 Euro zurückgekauft.
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und die Australische Botschaft laden herzlich zur Präsentation des fünften Bandes der Buchreihe "Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus" mit dem Schwerpunkt "Exil in Australien" am Dienstag, 2. …