WissenschafterInnen des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs erforschen gemeinsam mit St. Pöltner SchülerInnen die Delogierung und Zwangsumsiedlung von niederösterreichischen Juden und Jüdinnen in den Jahren 1938 bis 1942. Der Nationalfonds ist Kooperationspartner dieses im Rahmen von …
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus sucht für die Planung der Sanierungsleistungen von Block 17 auf dem Gelände der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau einen Generalplaner. Das dazugehörige zweistufige Ausschreibungsverfahren läuft seit 21. Januar 2015.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus und des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich trauern um die langjährige Vorsitzende ihrer …
Der Nationalfonds unterstützt in Vorbereitung der neuen österreichischen Ausstellung in Auschwitz das Ausstellungsteam bei der Suche nach Objekten. Gesucht werden unter anderem persönliche Gegenstände, Briefe, Alltagsgegenstände und ähnliches.
Am 10. April 2014 präsentierte der Nationalfonds im Palais Mollard in Wien den dritten Band der Buchreihe "Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus", der sich dem Thema "Exil in Afrika" widmet. Ein Bericht über die Veranstaltung.
Team um Hannes Sulzenbacher und Albert Lichtblau mit Neugestaltung der Österreich-Ausstellung in Auschwitz beauftragt. Bewertungskommission bezeichnet Konzept als "wegweisend".
Die österreichische Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau (Polen) wird am 22. Oktober bis auf weiteres geschlossen. Nationalfonds startet Neu-Ausschreibung für Kuratierung und wissenschaftliche Leitung.
Am kommenden Montag, den 03.06.2013, wird Mag.a Hannah Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich und des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus sowie des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich, durch Bundespräsident Dr. …
Am 7. März 2013 präsentiert der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus den zweiten Band der Buchreihe "Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus" mit einer Lesung von autobiographischen Texten und einem von Dr.in Andrea Schurian moderierten …