Nationalfonds-Konferenz
Der Nationalfonds hält gemäß der jüngsten Novelle des Nationalfondsgesetzes ab 2024 jährlich eine Konferenz ab.
Die erste Konferenz des Nationalfonds vereinte den Blick auf Vergangenheit und Zukunft. Sie bot eine umfassende Rückschau auf die NS-Aufarbeitung in Österreich und würdigte die dabei erzielten Leistungen und umgesetzten Projekte. Darauf aufbauend wurde eine Diskussion angeregt, wie das Gedenken in Österreich künftig gestaltet werden kann und welche Themen es zu behandeln gilt, um der Verantwortung gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus und deren Nachkommen auch in Zukunft gerecht zu werden.
Erinnerung und Verantwortung: Die Zukunft von NS-Aufarbeitung und Gedenken in Österreich
Ausblick auf das Gedenkjahr 2025: 80 Jahre Kriegsende und Zweite Republik

Programm:
Eröffnungsworte
Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates
Vorsitzender des Kuratoriums des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und des Fonds für die Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich
Einleitende Worte
Hannah Lessing
Vorständin des Nationalfonds
Impulsreferate
Katja Sturm-Schnabl
Philologin, Ehrensenatorin der Universität Wien und Zeitzeugin
Brigitte Bailer
Historikerin, Universität Wien
Mitglied des Komitees des Nationalfonds
Elke Rajal
Politikwissenschafterin, Universität Passau
Koordinatorin des Research Network 31 on Racism and Antisemitism in der European Sociological Association
Gespräch mit Gedenkdienstleistenden
Moritz Gemel
Gedenkdienst 2023/24 im Holocaust and Genocide Center, Kapstadt, Südafrika
Philipp Auberger
Gedenkdienst 2023/24 in der Azrieli Foundation, Toronto, Kanada
Tabea Chaharlangi
Gedenkdienst 2023/24 in Yad Vashem, Jerusalem, Israel und im Vilna Gaon State Jewish Museum, Vilnius, Litauen
Podiumsdiskussion
Oskar Deutsch
Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Mitglied des Kuratoriums des Nationalfonds
Barbara Glück
Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Mitglied des Kuratoriums des Nationalfonds
Susanne Janistyn-Novák
Parlamentsvizedirektorin
Mitglied des Komitees des Nationalfonds
Andreas Kranebitter
Geschäftsführender wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
Moritz Wein
Stellvertretender Abteilungsleiter, Holocaust-Education/Erinnerungspolitik, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
moderiert von
Hannah Lessing
Vorständin des Nationalfonds
Moderation
Judith Pfeffer
Vorständin des Nationalfonds